|
|
 | SWIFT, BIC, IBAN und MT |
|
|
S.W.I.F.T Worldwide Interbank Financial Telecommunication
Die Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication, abgekürzt S.W.I.F.T. ist eine 1973 gegründete, internationale Genossenschaft der Geldinstitute, die ein Telekommunikationsnetz (das SWIFT-Netz) für den Nachrichtenaustausch zwischen den Mitgliedern betreibt. SWIFT leitet Transaktionen zwischen ca. 10.500 Banken, Brokerhäusern, Börsen und anderen Finanzinstituten in ca. 210 Ländern über SWIFT-Nachrichten weiter und wickelt damit den gesicherten Nachrichten- und Zahlungsverkehr der angeschlossenen Firmen und Institutionen ab. 2013 wurden täglich etwa 20 Millionen Nachrichten verschickt. Das übertragene tägliche Geldvolumen betrug 2013 ca. 7,5 Billionen Euro. Juristisch abgesicherter Zahlungsverkehr über Ländergrenzen hinweg ist heute praktisch nur mit SWIFT möglich
Der Sitz ist in La Hulpe, Belgien. In Zoeterwoude, Niederlande, in Culpeper (Virginia), USA und in Diessenhofen, Schweiz, befinden sich jeweils ein Operating Center (OPC). Per SWIFT werden Nachrichten unterschiedlicher Formate ausgetauscht. Darunter können nicht nur Überweisungsaufträge sein, es findet auch die Kommunikation zwischen den Banken statt, wenn es um Auslandsgeschäfte geht. Die Nachrichten werden in ca. 45 Sekunden dem anderen Institut zur Verfügung gestellt.
Der SWIFT Datenskandal
Die SWIFT geriet negativ in die Schlagzeilen, als bekannt wurde, das seit den Terroranschlägen im September 2001 die Daten von ca. 20 Millionen Transaktionen pro Jahr auch von europäischen Kunden durch die CIA ausspioniert worden sind. Dieses Vorgehen wurde im Nachhinein von der belgischen Datenschutzkommission als notwendig erachtet. Im Juli 2009 wurde dieses Vorgehen durch einen Beschluss der europäischen Außenminister im Rahmen der zu treffenden Maßnahmen gegen terroristische Akte legalisiert. Um die Notwendigkeit einer direkten Übergabe der Daten europäischer Kunden an die CIA künftig vermeiden zu können, soll eine europäische Kontrollbehörde geschaffen werden. Bis dahin wird ein EU Beamter für die Überwachung der auszuwertenden Daten ins amerikanische Finanzministerium entsendet.
SWIFT-Dienste
SWIFTNet FIN (MT-Nachrichten) SWIFTNet MX (neue MX-Nachrichten) SWIFTNet FileAct (Dateitransfer über gesichertes IP-Netz von SWIFT) SWIFTNet Browse (HTTP(S) via gesichertes IP-Netz von SWIFT)
Allgemeiner Aufbau von SWIFT-Nachrichten
Die SWIFT-FIN-Nachrichten enthalten nur Zeichen in einem eingeschränkten ASCII-Zeichensatz. Sie gliedern sich in 5 Blöcke, die jeweils in geschweiften Klammern eingeschlossen sind: 1. Basic Header Block 2. Application Header Block 3. User Header Block 4. Content Block 5. Trailer Block
BIC Bank Identifier Code
Der Bic-Code hat die Funktion einer internationalen Bankleitzahl. Er ersetzt jedoch nicht die inländische Bankleitzahl oder andere Leitzahlen in den jeweiligen Ländern. Zusätzlich zum IBAN ist der BIC Code für grenzüberschreitende Überweisungen wichtig. Zusammen mit dem IBAN werden Überweisungen aus bzw. in die Staaten der europäischen Union zum Preis einer Inlandsüberweisung ermöglicht. Zur eindeutigen Identifizierung der Bank wird der BIC-Code verwendet. Dies besteht aus einer 8 bis 11-stelligen Buchstaben- und Zahlenkombination:
1. - 4. Stelle: Bedeutung: Institut 5. - 6. Stelle: Bedeutung: Land 7. - 8. Stelle: Bedeutung: Ort 9. - 11. Stelle: Bedeutung: Niederlassung / Filiale
Eine Ziffer "1" an der 8. Stelle zeigt auf, dass es sich hierbei nicht um einen "Live-Teilnehmer" handelt, d.h. er ist nicht selber an das SWIFT-System angeschlossen. Die Ziffer "0" an der 8. Stelle kennzeichnet eine Testkennung
IBAN International Bank Account Number
Die IBAN ist eine internationale, standardisierte Notation für Bankkontonummern. Die IBAN findet hauptsächlich beim Zahlungsverkehr innerhalb der Europäischen Union Verwendung. Das gilt sowohl für das Datenträgeraustausch-Verfahren als auch für den Zahlungsverkehr mit Formularen (Zahlungsverkehrsvordrucken).
Die IBAN setzt sich folgendermaßen zusammen: 2-stelliger Ländercode gemäß ISO 3166-1, bestehend aus Buchstaben. 2-stellige Prüfsumme mit Prüfziffern gemäß ISO 7064, bestehend aus Ziffern. Max. 30-stellige Kontoidentifikation, bestehend aus Buchstaben und/oder Ziffern. Die IBAN kann maximal 34 Stellen umfassen, in den meisten Ländern ist sie jedoch kürzer.
Kürzere Kontonummern werden nach der Bankleitzahl mit führenden Nullen auf die jeweils notwendige Stellenanzahl aufgefüllt. Als einfache manuelle Ausfüllhilfe in den deutschsprachigen Staaten ergibt sich daraus: Nach zwei Stellen Ländercode und zwei Stellen neuer Prüfsumme wird ab der 5. Stelle die Bankleitzahl (D, A)/BC-Nummer(CH) eingetragen, anschließend die Kontonummer, einschließlich einer eventuellen Unterkontennummer, rechtsbündig ab der letzten Stelle ? dazwischen verbleibende offene Stellen werden mit Nullen aufgefüllt. Dies ist nur vereinfacht, die Banken sind aber verpflichtet, dem Konteninhaber die korrekten IBAN zur Verfügung zu stellen
MT Message Type
Im SWIFT-Netz haben die MT-Nachrichten als Typbezeichnung immer eine dreistellige Nummer. Folgende Formate stehen für SWIFT-Nachrichten zur Verfügung:
MT0xx System Message MT1xx Kundenzahlungen MT2xx Überträge zwischen Kreditinstituten MT3xx Devisen- und Geldhandel MT4xx Inkassi und Kreditbriefe MT5xx Wertpapiere MT6xx Edelmetalle und Konsortialgeschäfte MT7xx Dokumentenakkreditive und Garantien MT8xx Reiseschecks MT9xx Cash Management und Kundeninformationen
Einige der Bekanntesten:
MT101: Überweisungsauftrag MT103: Überweisungsnachricht zwischen Banken MT104: Gültig für Lastschriften MT202: Nachricht für Zahlungen zwischen Banken MT700: Akkreditiveröffnung MT707: Akkreditivänderung MT760: Bankgarantie - Kapitalblockierung zu Gunsten einer anderen Partei MT940: Kontoauszüge MT941: Kontosaldo MT942: Kontoumsätze
MT101 Die SWIFT-Nachricht MT101 dient zur Erteilung des Zahlungsauftrags zu Lasten eines bei einer anderen Bank geführten Kundenkontos. Im Allgemeinen wird sie in den Fällen genutzt, in der der Kunde keine Möglichkeit hat, mit der kontoführenden Bank direkt zu kommunizieren oder in den Fällen, in denen die Muttergesellschaft über die Kontoguthaben einer Tochtergesellschaft verfügt, deren Konten bei einer geografisch/funktionell nicht zugänglichen Bank geführt werden.
MT103 Der MT103 ist der Standard-Datensatz im Swift - Netz für Kundenzahlungen. Der MT202 hingegen ist für Bank-an-Bank-Zahlungen reserviert. Der MT103 löste den veralteten MT100 ab. Seit dem 18. November 2000 müssen alle Swift Teinehmer Nachrichten des Typs MT103 annehmen können, seit dem 15. November 2003 können keine Nachrichten des Typs MT100 mehr gesendet werden. Im MT103 sind alle Daten enthalten, um Zahlungen an jeden Empfänger innerhalb des SWIFT-Netzes anzubringen. Vom Nachrichtenformat MT103 gibt es zwei abgeleitete Nachrichtenformate, für die zusätzliche Bedingungen gelten.
MT103+ Diese Nachricht wird vor allem für Überweisungen innerhalb der EU verwendet. Die Angabe von IBAN und BIC ist in solchen Nachrichten zwingend. Jede gültige MT103+-Nachricht ist auch eine gültige MT103-Nachricht.
MT202 Mit diesem Datensatz können die Banken untereinander, bilateral Überweisungen tätigen. Dieser Geldtransfer wird nur unter den Banken selbst verwendet. Somit scheidet diese Form der Geldübertragung für Endkunden aus.
MT760 Dieser Datensatz wird eingesetzt um bei einer Bank Kapital zu Gunsten einer anderen Partei zu blockieren. Mit dieser Nachricht informiert die blockierende Bank die Bank des Begünstigten entsprechend. Die Bank sendet sie nach den Vorgaben des Kontoinhabers zugunsten der anderen Partei, mit der eine Transaktion durchgeführt wird. Die Werte (Geld, Gold, CDs, MTNs) werden von der Bank blockiert und als Sicherheit (collateral) für das gesendete MT760 gehalten. Ein MT760 kann in der Formulierung unterschiedlich aufgesetzt sein und wird passend für die Vertragsparteien vereinbart.
MT799 Dies ist eine Vorabmitteilung (pre-advice), die der empfangenen Bank eine Transaktion ankündigt mit z. B. MT760, mittels der eine Bankgarantie zugunsten des Empfängers ausgestellt wird für einen zuvor vertraglich vereinbarten Zeitraum. Hiermit können auch Kontostände abgefragt werden ohne dass eine Überweisung stattfindet. Auf dem Konto muss ein Mindestbetrag vorhanden sein, um eine solche Abfrage durchzuführen.
MT940 Dies ist der Datensatz zur elektronischen Übermittlung von Kontoauszug-Daten. Bei verschiedenen Online-Banking-Programmen wird MT940 als Schnittstelle zu anderen Programmen verwendet (z. B. für die Buchhaltung), mit denen die Kontoauszug-Daten weiter verarbeitet werden.
Alle MT Nachrichen (englisch)
Category 1 Messages
The table below lists the Category 1 message types, Customer Payments and Cheques, with the type designation MT 1xx. Table 1 Customer Payments and Cheques MT 101 - Request for Transfer MT 102 - Multiple Customer Credit Transfer MT 102+(STP) - Multiple Customer Credit Transfer (STP) MT 103 - Single Customer Credit Transfer MT 103+(REMIT) - Single Customer Credit Transfer (REMIT) MT 103+(STP) - Single Customer Credit Transfer (STP) MT 104 - Direct Debit and Request for Debit Transfer Message (STP) MT 105 - EDIFACT Envelope MT 106 - EDIFACT Envelope MT 107 - General Direct Debit Message MT 110 - Advice of Cheque(s) MT 111 - Request for Stop Payment of a Cheque MT 112 - Status of a Request for Stop Payment of a Cheque MT 121 - Multiple Interbank Funds Transfer (EDIFACT FINPAY Message) MT 190 - Advice of Charges, Interest and Other Adjustments MT 191 - Request for Cancellation MT 195 - Queries MT 196 - Answers MT 198 - Proprietary Message MT 199 - Free Format Message
Category 2 Messages
The table below lists the Category 2 message types, Financial Institution Transfers, with the type designation MT 2xx. Table 2 Financial Institution Transfers MT 200 - Financial Institution Transfer for its Own Account MT 201 - Multiple Financial Institution Transfer for its Own Account MT 202 - General Financial Institution Transfer MT 203 - Multiple General Financial Institution Transfer MT 204 - Financial Markets Direct Debit Message MT 205 - Financial Institution Transfer Execution MT 206 - Cheque Truncation Message MT 207 - Request for Financial Institution Transfer MT 210 - Notice to Receive MT 256 - Advice of Non-Payment of Cheques MT 290 - Advice of Charges, Interest and Other Adjustments MT 291 - Request for Payment of Charges, Interest and Other Expenses MT 292 - Request for Cancellation MT 295 - Queries MT 296 - Answers MT 298 - Proprietary Message MT 299 - Free Format Message
Category 3 Messages
The table below lists the Category 3 message types, Treasury Markets, Foreign Exchange, Money Markets, and Derivatives, with the type designation MT 3xx. Table 3 Treasury Markets, Foreign Exchange, Money Markets, and Derivatives MT 300 - Foreign Exchange Confirmation MT 303 - Forex/Currency Option Allocation Instruction MT 304 - Advice/Instruction of a Third Party Deal MT 305 - Foreign Currency Option Confirmation MT 306 - Foreign Currency Option Confirmation MT 307 - Advice/Instruction of a Third Party FX Deal MT 308 - Instruction for Gross/Net Settlement of Third Party FX Deals MT 320 - Fixed Loan/Deposit Confirmation MT 321 - Instruction to Settle a Third Party Loan/Deposit MT 330 - Call/Notice Loan/Deposit Confirmation MT 340 - Forward Rate Agreement Confirmation MT 341 - Forward Rate Agreement Settlement Confirmation MT 350 - Advice of Loan/Deposit Interest Payment MT 360 - Single Currency Interest Rate Derivative Confirmation MT 361 - Cross Currency Interest Rate Swap Confirmation MT 362 - Interest Rate Reset/Advice of Payment MT 364 - Single Currency Interest Rate Derivative Termination/Recouponing Confirmation MT 365 - Single Currency Interest Rate Swap Termination/Recouponing Confirmation MT 380 - Foreign Exchange Order MT 381 - Foreign Exchange Order Confirmation MT 390 - Advice of Charges, Interest and Other Adjustments MT 391 - Request for Payment of Charges, Interest and Other Expenses MT 392 - Request for Cancellation MT 395 - Queries MT 396 - Answers MT 398 - Proprietary Message MT 399 - Free Format Message
Category 4 Messages
The table below lists the Category 4 message types, Collections and Cash Letters, with the type designation MT 4xx. Table 4 Collections and Cash Letters
MT 400 - Advice of Payment MT 405 - Clean Collection MT 410 - Acknowledgment MT 412 - Advice of Acceptance MT 416 - Advice of Non-Payment/Non-Acceptance MT 420 - Tracer MT 422 - Advice of Fate and Request for Instructions MT 430 - Amendment of Instructions MT 450 - Cash Letter Credit Advice MT 455 - Cash Letter Credit Adjustment Advice MT 456 - Advice of Dishonor MT 490 - Advice of Charges, Interest and Other Adjustments MT 491 - Request for Payment of Charges, Interest and Other Expenses MT 492 - Request for Cancellation MT 495 - Queries MT 496 - Answers MT 498 - Proprietary Message MT 499 - Free Format Message
Category 5 Messages
The table below lists the Category 5 message types, Securities Markets, with the type designation MT 5xx. Table 5 Securities Markets MT 500 - Instruction to Register MT 501 - Confirmation of Registration or Modification MT 502 - Order to Buy or Sell MT 502 (FUNDS) - Order to Buy or Sell (FUNDS) MT 503 - Collateral Claim MT 504 - Collateral Proposal MT 505 - Collateral Substitution MT 506 - Collateral and Exposure Statement MT 507 - Collateral Status and Processing Advice MT 508 - Intra-Position Advice MT 509 - Trade Status Message MT 509 (FUNDS) - Trade Status Message (FUNDS) MT 510 - Registration Status and Processing Advice MT 513 - Client Advice of Execution MT 514 - Trade Allocation Instruction MT 515 - Client Confirmation of Purchase or Sale MT 515 (FUNDS - Client Confirmation of Purchase or Sale (FUNDS) MT 516 - Securities Loan Confirmation MT 517 - Trade Confirmation Affirmation MT 518 - Market-Side Securities Trade Confirmation MT 519 - Modification of Client Details MT 524 - Intra-Position Instruction MT 526 - General Securities Lending/Borrowing Message MT 527 - Triparty Collateral Instruction MT 528 - ETC Client-Side Settlement Instruction MT 529 - ETC Market-Side Settlement Instruction MT 530 - Transaction Processing Command MT 535 - Statement of Holdings MT 535 (FUNDS) - Statement of Holdings (FUNDS) MT 536 - Statement of Transactions MT 537 - Statement of Pending Transactions MT 538 - Statement of Intra-Position Advice MT 540 - Receive Free MT 541 - Receive Against Payment MT 542 - Deliver Free MT 543 - Deliver Against Payment MT 544 - Receive Free Confirmation MT 545 - Receive Against Payment Confirmation MT 546 - Deliver Free Confirmation MT 547 - Deliver Against Payment Confirmation MT 548 - Settlement Status and Processing Advice MT 549 - Request for Statement/Status Advice MT 558 - Triparty Collateral Status and Processing Advice MT 559 - Paying Agent?s Claim MT 564 - Corporate Action Notification MT 565 - Corporate Action Instruction MT 566 - Corporate Action Confirmation MT 567 - Corporate Action Status and Processing Advice MT 568 - Corporate Action Narrative MT 569 - Triparty Collateral and Exposure Statement MT 574 (IRSLST) - IRS 1441 NRA (Beneficial Owners List) MT 574 (W8BENO) - IRS 1441 NRA (Beneficial Owner Withholding Statement) MT 575 - Report of Combined Activity MT 576 - Statement of Open Orders MT 577 - Statement of Numbers MT 578 - Statement of Allegement MT 579 - Certificate Numbers MT 581 - Collateral Adjustment Message MT 582 - Reimbursement Claim or Advice MT 584 - Statement of ETC Pending Trades MT 586 - Statement of Settlement Allegements MT 587 - Depositary Receipt Instruction MT 588 - Depositary Receipt Confirmation MT 589 - Depositary Receipt Status and Processing Advice MT 590 - Advice of Charges, Interest and Other Adjustments MT 591 - Request for Payment of Charges, Interest and Other Expenses MT 592 - Request for Cancellation MT 595 - Queries MT 596 - Answers MT 598 - Proprietary Message MT 599 - Free Format Message
Category 6 Messages
The table below lists the Category 6 message types, Treasury Markets, Precious Metals, with the type designation MT 6xx. Table 6 Treasury Markets, Precious Metals MT 600 - Precious Metal Trade Confirmation MT 601 - Precious Metal Option Confirmation MT 604 - Precious Metal Transfer/Delivery Order MT 605 - Precious Metal Notice to Receive MT 606 - Precious Metal Debit Advice MT 607 - Precious Metal Credit Advice MT 608 - Statement of a Metal Account MT 609 - Statement of Metal Contracts MT 620 - Metal Fixed Loan/Deposit Confirmation MT 643 - Notice of Drawdown/Renewal MT 644 - Advice of Rate and Amount Fixing MT 645 - Notice of Fee Due MT 646 - Payment of Principal and/or Interest MT 649 - General Syndicated Facility Message MT 690 - Advice of Charges, Interest and Other Adjustments MT 691 - Request for Payment of Charges, Interest and Other Expenses MT 692 - Request for Cancellation MT 695 - Queries MT 696 - Answers MT 698 - Proprietary Message MT 699 - Free Format Message
Category 7 Messages
The table below lists the Category 7 message types, Treasury Markets, Syndication, with the type designation MT 7xx. Table 7 Treasury Markets, Syndication MT 700 - Issue of a Documentary Credit MT 701 - Issue of a Documentary Credit MT 705 - Pre-Advice of a Documentary Credit MT 707 - Amendment to a Documentary Credit MT 710 - Advice of a Third Bank?s Documentary Credit MT 711 - Advice of a Third Bank?s Documentary Credit MT 720 - Transfer of a Documentary Credit MT 721 - Transfer of a Documentary Credit MT 730 - Acknowledgment MT 732 - Advice of Discharge MT 734 - Advice of Refusal MT 740 - Authorization to Reimburse MT 742 - Reimbursement Claim MT 747 - Amendment to an Authorization to Reimburse MT 750 - Advice of Discrepancy MT 752 - Authorization to Pay, Accept or Negotiate MT 754 - Advice of Payment/Acceptance/Negotiation MT 756 - Advice of Reimbursement or Payment MT 760 - Guarantee MT 767 - Guarantee Amendment MT 768 - Acknowledgment of a Guarantee Message MT 769 - Advice of Reduction or Release MT 790 - Advice of Charges, Interest and Other Adjustments MT 791 - Request for Payment of Charges, Interest and Other Expenses MT 792 - Request for Cancellation MT 795 - Queries MT 796 - Answers MT 798 - Proprietary Message MT 799 - Free Format Message
Category 8 Messages
The table below lists the Category 8 message types, Travellers Cheques, with the type designation MT 8xx. Table 8 Travellers Cheques MT 800 - T/C Sales and Settlement Advice [Single] MT 801 - T/C Multiple Sales Advice MT 802 - T/C Settlement Advice MT 810 - T/C Refund Request MT 812 - T/C Refund Authorization MT 813 - T/C Refund Confirmation MT 820 - Request for T/C Stock MT 821 - T/C Inventory Addition MT 822 - Trust Receipt Acknowledgment MT 823 - T/C Inventory Transfer MT 824 - T/C Inventory Destruction/Cancellation Notice MT 890 - Advice of Charges, Interest and Other Adjustments MT 891 - Request for Payment of Charges, Interest and Other Expenses MT 892 - Request for Cancellation MT 895 - Queries MT 896 - Answers MT 898 - Proprietary Message MT 899 - Free Format Message
Category 9 Messages
The table below lists the Category 9 message types, Cash Management and Customer Status, with the type designation MT 9xx. Table 9 Cash Management and Customer Status MT 900 - Confirmation of Debit MT 910 - Confirmation of Credit MT 920 - Request Message MT 935 - Rate Change Advice MT 940 - Customer Statement Message MT 941 - Balance Report MT 942 - Interim Transaction Report MT 950 - Statement Message MT 970 - Netting Statement MT 971 - Netting Balance Report MT 972 - Netting Interim Statement MT 973 - Netting Request Message MT 985 - Status Inquiry MT 986 - Status Report MT 990 - Advice of Charges, Interest and Other Adjustments MT 991 - Request for Payment of Charges, Interest and Other Expenses MT 992 - Request for Cancellation MT 995 - Queries MT 996 - Answers MT 998 - Proprietary Message MT 999 - Free Format Message
© Liepke Consulting
|
|